Roda wurde 1351 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort war früher vom Bergbau geprägt. Als der Bergbau Ende des 18. Jahrhunderts zusammenbrach, verarmte der Ort. 1879 brachte der Bau der Bahnstrecke Erfurt–Ilmenau mit einem Bahnhof in Roda die Wende, es siedelten sich viele Glasbetriebe und einige metallverarbeitende Betriebe an. 1929 wurde der Ort von der Weltwirtschaftskrise schwer getroffen. Dadurch geriet die Gemeinde in finanzielle Probleme, was sie 1939 dazu zwang, die Stadt Ilmenau zu bitten, Roda aufzunehmen. Die Ilmenauer Stadtverwaltung willigte ein und übernahm auch die Rodaer Schulden. So wurde Roda 1939 nach Ilmenau eingemeindet. Es war bis 1981 der einzige Ilmenauer Ortsteil.
Viele Rodaer pendeln nach Ilmenau zur Arbeit. Größter Betrieb im Ort ist ein großes Möbelhaus. Roda liegt an der ehemaligen B4 (Ilmenau–Erfurt) und an der B 88 (Ilmenau–Gotha). Seit 1879 besitzt Roda einen Bahnhof an der Bahnstrecke Erfurt–Ilmenau.
Die rege Zusammenarbeit der vielen ortsansässigen Vereine tragen zum beispielhaften Dorfleben bei. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen, reges Vereinsleben sowie kulturelles Engagement vieler Einwohner sind ein weiterer Grund, warum Roda keinen Einwohnerschwund verzeichnet.
Wir wohnen gern in Roda!
An Heilig Abend wird es in diesem Jahr wieder ein Kinderkrippenspiel in der Rodaer Dorfkirche geben. Wir laden alle Einwohner und Gäste ganz herzlich dazu ein und wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.
Datum: 24. Dezember 2018
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Dorfkirche Ilmenau Roda
Am 17.08.2018 hatte unser Warten ein Ende. Endlich konnten wir als Dorfgemeinschaft zeigen, was wir seit dem Gewinn des Kreiswettbewerbes im letzten Jahr, an tollen Ideen und neuen Projekten angeschoben bzw. schon verwirklicht haben. Der Besuchszeitraum der Kommission von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr hatte uns zunächst kalt erwischt: Kinder in der Schule, die unter 65-Jährigen auf Arbeit und unsere Rentner noch nicht auf der Straße unterwegs. Oje, was soll das werden?? Da war das Dorffrühstück die goldrichtige Idee. Auch wenn wir gehofft haben, möglichst viele von euch an den Kupferberg zu locken, so waren wir doch selbst überwältigt, wie zahlreich ihr erschienen seid, wie gut es bei euch angekommen ist und wie schön es letztendlich für alle war.
Es gab etliche Stimmen, die sagten: „So etwas könnten wir öfters machen!“ Und wir sind derselben Meinung! Deshalb kommt das Dorffrühstück auf unsere Ideen- und Projektliste für das nächste Jahr. Vielleicht nicht gerade als Freitag-um-halb-acht-Frühstück, sondern eher als Sonntagsbrunch. Jedenfalls waren wir rund 100 Rodaer auf dem schön geschmückten Gelände vor dem Kupferberg um 8.00 Uhr ein tolles und eindrucksvolles Begrüßungskomitee für die Jury. Der anschließende Dorfrundgang mit ca. 80 Einwohnern verlief reibungslos und in ungezwungener, lockerer Atmosphäre bei schönstem Wetter.
Egal welchen Platz wir letztendlich belegen, wir haben uns so präsentiert, wie wir es uns vorgenommen haben: authentisch und mit Herz.
Wir möchten uns ganz herzlich und unbedingt bedanken bei:
Rückblickend können wir feststellen, dass allein das Zusammenrücken der Dorfgemeinschaft, die ins Rollen gebrachten Projekte und die Freude etwas für den Ort bewegen zu können, die Teilnahme am Wettbewerb und das Engagement der letzten 1,5 Jahre wert gewesen sind. Wir machen daher auf jeden Fall weiter und freuen uns über jeden, der zu einem der nächsten Treffen kommen und uns unterstützen möchte.
Die Kirchgemeinde Roda lädt alle Rodaer und Gäste herzlich ein zum Treppenfest!
Am Sonntag, dem 02. September 2018 um 14.00 Uhr, begrüßen wir alle Gäste herzlich zu einem Gottesdienst in unserer Dorfkirche. Ab 15.00 Uhr gibt es rund um die Kirchentreppe einen geselligen
Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Rost und aus der Fischküche sowie Bier und alkoholfreie Getränke. Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Bastel- und Schminkstube sowie ein grünes
Klassenzimmer. Auch werden verschiedene kleine Handarbeiten zum Kauf angeboten.
Am 17.August 2018 besucht uns die Kommission für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Kommission hat sich schon für 08:00 Uhr angemeldet, deshalb möchten wir alle Frühaufsteher zum gemeinsamen Frühstück am 17.8. um 07:30 Uhr vor dem Kupferberg recht herzlich einladen. Alles was zu einem guten Frühstück gehört wird aufgetischt. Lasst uns gemeinsam den Tag bei einem guten Frühstück beginnen und um 08:00 Uhr die Kommission empfangen. Wir freuen uns auf viele Rodaer .
Sabine Heusing
Arbeitsgruppe „Unser Dorf hat Zukunft“